
Weiterbildung in NPO-Management
Mit dem Weiterbildungsangebot des VMI eignen Sie sich NPO-spezifisches Management-Wissen an: fundiert, gezielt und praxisnah. Alle Lehrgänge sind modular aufeinander abgestimmt und lassen sich entsprechend Ihren persönlichen Karrierewünschen kombinieren.
Das VMI eröffnet Ihnen zwei Karrierewege: Lehrgänge mit international anerkanntem Zertifikats-, Diplom- oder Master-Abschluss vermitteln eine breit abgestützte Ausbildung, die sich für das Bewältigen von Führungsaufgaben eignet. Intensiv-Lehrgänge ermöglichen die Spezialisierung auf ein bestimmtes Fachgebiet.
Alle VMI-Lehrgänge bauen auf dem Freiburger Management-Modell (FMM) für Nonprofit-Organisationen auf. Damit lassen sich sämtliche Lerninhalte in das Gesamtmodell einordnen, so dass die Wechselwirkungen und Zusammenhänge im Management einer Nonprofit-Organisation nachvollziehbar werden. Dieses bewährte Lehr- und Lernsystem ist im Bereich des NPO-Managements einzigartig.
Aktuelle VMI-Bildungsangebote
Zertifikats-, Diplom- und Master-Lehrgänge
NPO-Weiterbildung mit Abschluss
Erarbeiten Sie sich NPO-spezifisches Management-Wissen mit einem Abschluss nach Mass – vom international anerkannten Zertifikat bis zum Master in NPO-Management.
Intensiv-Lehrgänge
NPO-Wissen gezielt vertiefen
Die Intensiv-Lehrgänge dauern eine Woche. Sie sind auf Führungskräfte und Mitarbeitende in NPO zugeschnitten, die sich Wissen in einem spezifischen Fachgebiet aneignen möchten.
Weitere NPO-Weiterbildungsangebote
10 Gründe für eine Weiterbildung am VMI
1. Nonprofit-Management ist komplexer als For-Profit-Management. Deshalb bedarf es einer besonderen Management-Lehre.
2. Alle Lehrgänge basieren auf dem Freiburger Management-Modell für NPO und bilden zueinander ein kompatibles, konsistentes Theoriegebäude.
3. Am VMI wird nach einer Unité de doctrine gelehrt: Die Hauptdozierenden sind profunde Kennerinnen resp. Kenner des Freiburger Management-Modells für NPO.
4. Jedes Modul bildet eine in sich geschlossene Einheit, die sich mit beliebig vielen weiteren Modulen kombinieren lässt.
5. Jeder einzelne Lehrgang ist ein Baustein einer bedarfsgerechten universitären Ausbildung, die mit einem Zertifikat-, Diplom- oder einem Master-Titel abgeschlossen werden kann.
6. Alle VMI-Lehrgänge sind als berufsbegleitende Wochenmodule konzipiert, die in einer angenehmen Umgebung stattfinden, die zum Lernen und Reflektieren anregt.
7. Neben den Vorträgen ist der intensive Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern äusserst bereichernd.
8. Zu jeder Weiterbildungsveranstaltung gehört neben dem Lehrgangsordner (gedruckt und digital) eine umfassende Dokumentation zur Vertiefung des Stoffs.
9. Viele Praxistipps, Umsetzungsbeispiele und Checklisten erleichtern den Wissenstransfer in die Praxis.
10. Nach dem Besuch einer Weiterbildungsveranstaltung besteht die Möglichkeit, durch eine Förderschaft praktische Hilfestellung bei der Umsetzung des Gelernten zu erhalten.
Jetzt NPO-Karriere planen
Haben Sie Fragen zu unserem Weiterbildungsangebot? Oder suchen Sie einen Lehrgang zu einem bestimmten NPO-Thema? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns: Wir freuen uns, mit Ihnen Ihre nächsten Karriereschritte zu planen.

Prof. Dr. Markus Gmür
Direktor VMI & Lehrstuhlinhaber für NPO-Management

Dr. Philipp Erpf
Direktor VMI & Senior Researcher

Bernhard Lang
Doktorand & Project Leader Mitgliedergemeinschaft

Natalija Bozic
Unterassistentin & Project Leader Social Media

Christina Schlegel
Projektleiterin

Christina Schlegel
Projektleiterin am VMI

Dr. Charles Giroud
Präsident Institutsrat VMI & Lehrgangsleiter

Prof. tit. Dr. Hans Lichtsteiner
Lehrgangsleiter

Dr. Melchior Etlin
Lehrgangsleiter

Nathalie Maring
Externe Doktorandin

Luisa Wagenhöfer
Externe Doktorandin & Redakteurin VM Magazin

Roberto Sansossio
Externer Doktorand

Jonas Baumann
Assoziierter Forscher

Dr. Michael Gonin
Assoziierter Forscher

Dr. Esther Thahabi
Geschäftsführerin und Inhaberin thahabi & partner Strategie- und Marketingberatung

Dr. Martina Schott
Selbständige Unternehmensberaterin

Nina Hänsli
Geschäftsführerin wamag | Walker Management AG

Fredi von Gunten
Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Abteilung Verbandsmanagement Swiss Olympic Association

Urs Bieri
Co-Leiter und Verwaltungsrat der gfs.bern ag

Dr. Karin Stuhlmann
Geschäftsführerin und Verwaltungsrätin B’VM AG

Thomas Zurkinden
Stellvertretender Geschäftsführer B'VM AG

Marco Buser
Berater und Mitglied der Geschäftsleitung B'VM AG

Prof. Dr. Martial Pasquier
Professeur de management public, Institut de hautes études en administration publique, Université de Lausanne

Prof. Dr. Urs Bumbacher
Distinguished Adjunct Professor, Asian Institute of Technology, Thailand

a.Univ.-Prof. Dr. René Andeßner
Lehrgangsleiter am VMI, Stv. Vorstand des Instituts für Public und Nonprofit Management der Johannes Kepler Universität Linz

Prof. Dr. Markus Gmür
Lehrgangsleiter am VMI, Direktor VMI

Prof. tit. Dr. Hans Lichtsteiner
Lehrgangsleiter am VMI, Geschäftsführender Partner verbandsberatung.ch ag

Dr. Charles Giroud
Lehrgangsleiter am VMI, Präsident des Institutsrats VMI

Dr. Melchior Etlin
Lehrgangsleiter am VMI, Geschäftsführer Verein Alumni und Freunde UniFR

Dr. Philipp Erpf
Direktor VMI & Senior Researcher

Guido Frey
Lehrgangsleiter am VMI, Inhaber und Geschäftsführer Consultinnova & Fundraising GmbH

Dr. Charles Giroud
Präsident Institutsrat

Prof. Dr. Martin Wallmeier
Vize-Präsident Institutsrat, Professor für Betriebswirtschaft an der Universität Freiburg

Dr. Peter Kreutter
Direktor Stiftung Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung (WHU)

Prof. Dr. Eric Davoine
Professor für Betriebswirtschaft an der Universität Freiburg

Prof. Dr. Manuel Puppis
Professor für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

a.Univ.-Prof. Dr. René Andeßner
Stv. Vorstand des Instituts für Public und Nonprofit Management der Johannes Kepler Universität Linz

Prof. Dr. Charlotte Hofstetter
Leiterin Ausbildung, Mitglied des Management Board Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Yvonne Ribi
Geschäftsführerin des Schweizer Verbands der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Peter Goetschi
Präsident TCS

Luisa Wagenhöfer
Doktorandin am VMI und Vertreterin des Mittelbaus

Prof. Dr. Markus Gmür
Präsident, Ordinarius für NPO-Management und Direktor des Verbandsmanagement Instituts (VMI) der Universität Freiburg/CH

Prof. tit. Dr. Hans Lichtsteiner
Geschäftsführender Partner von Verbandsberatung.ch, Zofingen

Prof. Dr. Martin Wallmeier
Ordinarius für Finanzmanagement und Rechnungswesen, Universität Freiburg/CH

Dr. Charles Giroud
Präsident des Institutsrats des Verbandsmanagement Instituts (VMI), Verwaltungsratspräsident der B’VM AG Beratergruppe für Verbands-Management, Bern

Matthias Bütikofer
Executive MBA in NPO-Management, Geschäftsleiter SZBLIND

Pius Bernet
Executive MBA in NPO-Management, Geschäftsführer der Stiftung für Schwerbehinderte Luzern SSBL

Eva Thomi
Executive MBA in NPO-Management, Geschäftsführerin der Schweizerischen Bibelgesellschaft im fröhlichen Ruhestand

Udo Michel
Executive MBA in NPO-Management, Geschäftsführer Entlastungsdienst Schweiz - Kanton Bern

Peter Suter
Dr. rer. pol., Management Consultant

Nathaly Brupbacher
Dr. rer. pol., Association Manager & Consultant ARCO

Sonja Graf
Dr. rer. pol., Direktorin Dojos Neuenburg und Biel, Kultur- und Aikido-Zentren

Dr. Diana Betzler
Assoziierte Forscherin

Dr. rer. pol., Remo Aeschbacher
Global Employer Brand Manager / HR Marketing Lead Switzerland, Credit Suisse AG

Frank Neumann
Executive MBA in NPO-Management, Geschäftsführer Stiftung Haus Zuflucht

Dr. Clea Bauch
Managerin & Verwaltungsrätin I Strategie & Governance I Finanzen I Internationale Energiebranche

Claudia Galli
Geschäftsleiterin des ErgotherapeutInnen-Verbands Schweiz (EVS/ASE), Beraterin B'VM AG

Martin Diethlem
Geschäftsführer der bso, Berater B'VM AG

Antonella Rossi
Geschäftsführerin SGPP und der Dachorganisation FMPP, Beraterin B'VM AG

Marianne Affolter
Co-Geschäftsleiterin Kampagnenforum

Dr. Michael Zurkinden
Geschäftsleiter des Schweizerischen Verbands der Versicherungs-Generalagenten SVVG, Berater B'VM AG

Dr. Andreas Kattnigg
Berater B'VM AG

Karin Merkli
MAS FH in Mehrwertsteuer bei von Graffenried Treuhand

Marco Zaugg
Gründer und CEO RaiseNow

Claudia Dutli
Leiterin Medien & Kommunikation StiftungSchweiz

Lars Funk
Berater B'VM AG

Dr. Manuela Honegger
Senior Business Coach & betriebliche Mentorin

Frank Ridder
Managing VP bei Gartner Research

Sebastian Rieger
Anwalt, Dufour Advokatur

Dr. Annina Coradi
Creative OwnerCreative Owner bei spaceinnovators gmbh

Bettina Hirsig
Geschäftsführerin bei Powercoders

Lukas Stücklin
Mitglied der Geschäftsleitung, Partner, Mitglied des Verwaltungsrats Invethos

Sibylle Spengler Indermühle
Lehrgangsleiterin am VMI, Präsidentin von Swissfundraising und Co-Founder and Managing Director bei FUNDTAST!C AG

Jonas Philippe Kocher
Leiter Technologie und Entwicklung sowie Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung gfs.bern

Marco Bürgi
Junior Projektleiter gfs.bern

Urs Bieri
Co-Leiter und Mitglied des Verwaltungsrats gfs.bern