Weiterbildung in NPO-Management

Mit dem Weiterbildungsangebot des VMI eignen Sie sich NPO-spezifisches Management-Wissen an: fundiert, gezielt und praxisnah. Alle Lehrgänge sind modular aufeinander abgestimmt und lassen sich entsprechend Ihren persönlichen Karrierewünschen kombinieren.

Das VMI eröffnet Ihnen zwei Karrierewege: Lehrgänge mit international anerkanntem Zertifikats-, Diplom- oder Master-Abschluss vermitteln eine breit abgestützte Ausbildung, die sich für das Bewältigen von Führungsaufgaben eignet. Intensiv-Lehrgänge ermöglichen die Spezialisierung auf ein bestimmtes Fachgebiet.

Alle VMI-Lehrgänge bauen auf dem Freiburger Management-Modell (FMM) für Nonprofit-Organisationen auf. Damit lassen sich sämtliche Lerninhalte in das Gesamtmodell einordnen, so dass die Wechselwirkungen und Zusammenhänge im Management einer Nonprofit-Organisation nachvollziehbar werden. Dieses bewährte Lehr- und Lernsystem ist im Bereich des NPO-Managements einzigartig.

Angebotsbroschüre 2023/2024

Aktuelle VMI-Bildungsangebote

Zertifikats-, Diplom- und Master-Lehrgänge

NPO-Weiterbildung mit Abschluss

Erarbeiten Sie sich NPO-spezifisches Management-Wissen mit einem Abschluss nach Mass – vom international anerkannten Zertifikat bis zum Master in NPO-Management.

Intensiv-Lehrgänge

NPO-Wissen gezielt vertiefen

Die Intensiv-Lehrgänge dauern eine Woche. Sie sind auf Führungskräfte und Mitarbeitende in NPO zugeschnitten, die sich Wissen in einem spezifischen Fachgebiet aneignen möchten.

Weitere NPO-Weiterbildungsangebote

10 Gründe für eine Weiterbildung am VMI

1. Nonprofit-Management ist komplexer als For-Profit-Management. Deshalb bedarf es einer besonderen Management-Lehre.

2. Alle Lehrgänge basieren auf dem Freiburger Management-Modell für NPO und bilden zueinander ein kompatibles, konsistentes Theoriegebäude.

3. Am VMI wird nach einer Unité de doctrine gelehrt: Die Hauptdozierenden sind profunde Kennerinnen resp. Kenner des Freiburger Management-Modells für NPO.

4. Jedes Modul bildet eine in sich geschlossene Einheit, die sich mit beliebig vielen weiteren Modulen kombinieren lässt.

5. Jeder einzelne Lehrgang ist ein Baustein einer bedarfsgerechten universitären Ausbildung, die mit einem Zertifikat-, Diplom- oder einem Master-Titel abgeschlossen werden kann.

6. Alle VMI-Lehrgänge sind als berufsbegleitende Wochenmodule konzipiert, die in einer angenehmen Umgebung stattfinden, die zum Lernen und Reflektieren anregt.

7. Neben den Vorträgen ist der intensive Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern äusserst bereichernd.

8. Zu jeder Weiterbildungsveranstaltung gehört neben dem Lehrgangsordner (gedruckt und digital) eine umfassende Dokumentation zur Vertiefung des Stoffs.

9. Viele Praxistipps, Umsetzungsbeispiele und Checklisten erleichtern den Wissenstransfer in die Praxis.

10. Nach dem Besuch einer Weiterbildungsveranstaltung besteht die Möglichkeit, durch eine Förderschaft praktische Hilfestellung bei der Umsetzung des Gelernten zu erhalten.

Jetzt NPO-Karriere planen

Haben Sie Fragen zu unserem Weiterbildungsangebot? Oder suchen Sie einen Lehrgang zu einem bestimmten NPO-Thema? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns: Wir freuen uns, mit Ihnen Ihre nächsten Karriereschritte zu planen.

Claudia Kaeser

Leiterin Administration


Schließen