Intensiv-Lehrgang

Rechnungswesen und Controlling in NPO

Erfolgreiches Steuern einer Nonprofit-Organisation heisst weit mehr, als seine Zahlen im Griff zu haben. So wird das Rechnungswesen und Controlling einer NPO in diesem Lehrgang in seiner Funktion als umfassendes Informationssystem verstanden und erlernt. Denn es soll die Planung der NPO-Tätigkeiten, deren Steuerung im Zeitablauf und die Darstellung des Erreichten gegenüber allen Stakeholdern ermöglichen.

Lehrgangsinhalt

Sie werden mit den Leistungsanforderungen an ein modernes Rechnungswesen und den wesentlichen Instrumenten des operativen Controllings für NPO vertraut gemacht. 

Es werden unter anderem die Themen Integriertes Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung, Deckungsbeitragsrechnung, Empfehlungen für die Rechnungslegung (z.B. aktualisierte FER 21), Kennzahlen, Sozialbilanzen sowie Mehrwertsteuer vertieft behandelt.

Vier praxisbezogene Gruppenarbeiten sowie eine ausführliche Fallstudie lockern die Materie auf und ermöglichen organisationsübergreifende Diskussionen unter den Teilnehmenden.

Persönliche Vorteile

Sie erlernen und vertiefen die gängigen Grundlagen des Rechnungswesens und Controllings und verstehen dabei insbesondere die Spezifitäten, die sich für eine NPO ergeben.

Sie verstehen das Rechnungswesen und Controlling als wichtiges Informationssystem und Steuerungsinstrument für Ihre NPO.

Sie lernen mit- und voneinander und erhalten über die Gruppenarbeiten und Diskussion zahlreiche «Good- und Best-Practice»-Tipps von den anderen Teilnehmenden.

Zielgruppen

  • Führungskräfte, die sich in einer NPO mit den Aspekten des Rechnungswesens und des Controllings befassen
  • Führungskräfte und Mitarbeitende, die Rechnungswesen und Controlling nicht als isolierten Teilbereich, sondern als umfassendes Steuerungssystem verstehen wollen
  • Mitarbeitende, welche sich mit den wesentlichen Grundlagen des zeitgemässen NPO-Rechnungswesens und den dazu notwendigen Instrumenten vertraut machen wollen
  • Fachleute sowie angehende Fachleute im Bereich Rechnungswesen und Controlling. Für die angehenden Fachleute werden über die ausgedehnten Mittagspausen fakultative Repetitions- und Vertiefungseinheiten angeboten
  • Für Teilnehmende, die weniger Vorkenntnisse im Bereich Rechnungswesen und Controlling haben, (ist jedoch offen für alle) wird ein Online-Vorkurs (2 Sequenzen jeweils am Donnerstag, 2. und 9. März von 15-18 Uhr) angeboten.

«Der Lehrgang war sehr gut organisiert. Die Referate der Dozierenden und der Austausch unter den Teilnehmenden waren sehr interessant und gaben mir einen vertieften Einblick in das Rechnungswesen der verschiedenen Nonprofit-Organisationen.»

Anita Suter
Leiterin Rechnungswesen & Administration Berner Wanderwege

Datum

Sontag, 1. September 2024 - 6. September 2024

Ort

Saanenmöser, Golfhotel

Investition

Mitglied der VMI-Community
CHF 2'600.– | EUR 2'350.–

Andere
CHF 2'800.– | EUR 2'550.–

Weitere Kosten

Hotelpreis 3/4 Pension
CHF 225.– pro Person/Tag

Golfhotel im Winter

Seminarraum

Möserstube

Lobby

Lehrgangsort

Schon bei der Anfahrt durchs Simmental ins Chalet-Hotel auf 1279 m ü. M., direkt am GoldenPass-Bahnhof Saanenmöser, bleibt der Geschäftsalltag auf der Strecke. Die Herzlichkeit und familiäre Gastfreundschaft sowie ein professionell ausgestattetes Tagungszentrum mit Plenarsaal und fünf Gruppenräumen garantieren erfolgreiche Seminare. Ausgezeichnete Restaurants und ein grosser Spa-Bereich sorgen für wohlverdiente Entspannung.

 

Jetzt NPO-Karriere planen

Haben Sie eine Frage zu diesem Lehrgang? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns: Gerne helfen wir Ihnen, die passende Weiterbildung für Ihre NPO-Karriere zu finden.

Claudia Kaeser

Leiterin Administration


Schließen