Intensiv-Lehrgang

Strategische Führung in NPO

An der Spitze eines Verbands oder einer anderen Nonprofit-Organisation muss die Führungskraft in der Lage sein, die Interessen der verschiedenen Stakeholder miteinander in Einklang zu bringen und die Organisation mit klarer Zielrichtung und situativer Flexibilität zu führen und weiterzuentwickeln.

Lehrgangsinhalt

Der Lehrgang behandelt dazu eine Reihe erfolgskritischer Herausforderungen und Aufgabenstellungen: Analytische und mobilisierende Gestaltung von Strategieprozessen, Unternehmerische Führung und Kultur, Digitalisierung als Herausforderung, Strategische Analyse und Geschäftsstrategie, Nachhaltige Strategieverankerung, Zusammenspiel von Haupt- und Ehrenamt, Machtstrukturen im Strategieprozess sowie Krisen- und Change Management.

Der Lehrgang stellt die Grundlagen zur Reflexion der eigenen Führungsrolle bereit und unterstützt bei der Weiterentwicklung der eigenen Führungskompetenz und dem strategischen Reifegrad der Organisation.

Der Lehrgang versteht Führung als strategische und gesamtorganisatorische Aufgabe und als den zentralen Erfolgsfaktor im dynamischen Umfeld des Dritten Sektors.

Die Strategische Führung ist ein wesentlicher Pfeiler im Freiburger Management-Modell für NPO und stellt besondere Anforderungen an das Zusammenwirken von haupt- und ehrenamtlicher Leitung für eine nachhaltige Entwicklung der Organisation.

Persönliche Vorteile

Sie verstehen die Zusammenhänge von strategischer und operativer Führung und wie Sie ausgehend von der Mission und dem Leitbild Ziele für die strategische und operative Führung ableiten.

Sie verstehen die Eigenheiten und Aufgaben der verschiedenen ehren- und hauptamtlichen Akteurinnen resp. Akteure in der Führungsstruktur von NPO.

Sie lernen, Ihre NPO unternehmerisch zu führen und erhalten dazu zahlreiche Best-Practice-Beispiele. Dadurch machen Sie sich fit, um Ihre Organisation erfolgreich in die Zukunft zu führen.

Sie kombinieren diesen Lehrgang mit den Intensiv-Lehrgängen Mitarbeitendenführung in NPO und Freiburger Management-Modell für NPO und erhalten einen Zertifikatsabschluss (CAS), der das Thema Führung von NPO ins Zentrum stellt.

Zielgruppen

  • Personen, die eine Geschäftsleitungsposition innehaben oder sich auf die Übernahme einer solchen Position vorbereiten
  • Personen, die eine NPO strategisch im Ehrenamt führen
  • Führungspersonen aus dem For-Profit-Bereich, die eine Führungsposition in NPO übernehmen

«Ich fühlte mich als frischgebackener Geschäftsleiter recht alleine mit all diesen unterschiedlichen Stakeholderbedürfnissen. Der Lehrgang hat mir aber aufgezeigt, dass viele NPO mit denselben Problemen kämpfen. Nebst dem ganzen Theoriewissen half mir die Auseinandersetzung mit den anderen Teilnehmenden sehr – während des Kurses und jetzt im Alltag.»

Andreas Lehner
Geschäftsleiter Aids-Hilfe Schweiz

Datum

Sonntag, 22. Oktober - Freitag, 27. Oktober 2023

Ort

Saanenmöser, Golfhotel

Investition

Mitglied der VMI-Community
CHF 2'600.– | EUR 2'350.–

Andere
CHF 2'800.– | EUR 2'550.–

Weitere Kosten

Hotelpreis 3/4 Pension
CHF 225.– pro Person/Tag

Golfhotel Winter

Golfhotel Sommer

Seminarraum

Möserstube

Lobby

Lehrgangsort

Schon bei der Anfahrt durchs Simmental ins Chalet-Hotel auf 1279 m ü. M., direkt am GoldenPass-Bahnhof Saanenmöser, bleibt der Geschäftsalltag auf der Strecke. Die Herzlichkeit und familiäre Gastfreundschaft sowie ein professionell ausgestattetes Tagungszentrum mit Plenarsaal und fünf Gruppenräumen garantieren erfolgreiche Seminare. Ausgezeichnete Restaurants und ein grosser Spa-Bereich sorgen für wohlverdiente Entspannung.

 

Jetzt NPO-Karriere planen

Haben Sie eine Frage zu diesem Lehrgang? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns: Gerne helfen wir Ihnen, die passende Weiterbildung für Ihre NPO-Karriere zu finden.

Claudia Kaeser

Leiterin Administration


Schließen