Der Netzwerkanlass für NPO im deutschsprachigen Raum
Internationales NPO-Forum

Das NPO-Forum ist DER Netzwerkanlass für Verbände, Vereine, Stiftungen und Genossenschaften. Diskutiere mit Entscheidungsträger:innen über aktuelle Themen, Trends und Herausforderungen und stärke dein Netzwerk über die Landesgrenzen hinaus. Das traditionsreiche Treffen findet im Januar 2024 bereits zum 54. Mal statt - bist du auch (wieder) mit dabei?
Inhalt
Sonntagabend bis Mittwochmittag | drei hochaktuelle Tagesthemen | zehn Vorträge
Sonntagabend: Begrüssungsaperitif und Abendessen
Tagesthema Montag: Wandel als Chance betrachten
-
Niklaus Jäger (Oberst im Generalstab Schweizer Armee): Führung der Armee in Zeiten des Krieges
-
Dominique Blanc (Präsident Schweizerischer Fussballverband): Der Frauenfussball macht Zukunft – UEFA Women's EURO 2025 in der Schweiz
-
Nadja Perroulaz (Co-Founder Liip): Mit Holokratie kämpfen wir gegen den Fachkräftemangel an
-
Beatrice Hodel (Founder Beatrice Hodel Coaching | Facilitating | Moderation): Wir haben verlernt, bei der Arbeit Mensch zu sein
Am Abend findet ein geselliger Ausflug und ein gemeinsames Abendessen statt.
Tagesthema Dienstag: Künstliche Intelligenz (KI) sinnstiftend nutzen
-
Mennatallah El-Assady (Professorin an der ETH Zürich): Wie menschliche und künstliche Intelligenz sich ergänzen
-
Claudia Dutli (Leiterin Verlag und Redaktion Philanthropist): Was kann KI in der Philanthropie Gutes tun?
-
Jordan Kestle (Geschäftsführer Berufsverband Hotel, Administration & Management Schweiz): Generative AI in NPO
-
Anwendungsfelder von KI in der Verbandswelt
Tagesthema Mittwoch: Führung und Vergütung weiter denken
-
Lina Gafner (Co-Leiterin Gosteli-Stiftung): Erfolgsfaktoren der dualen Führung
-
Michel Péclard (Gründer Pumpstation Gastro): Bei uns kann eine Servicekraft bis zu 16'500 Franken pro Monat verdienen
Hier findest du einen kurzen Erfahrungsbericht von der letzten Durchführung: 53. Internationales Verbände-Forum
Nutzen
- Du erhältst neue Anregungen und aktuelle Erkenntnisse für deine NPO-Führungsaufgabe.
- Du triffst Entscheidungsträger:innen, Berufskolleg:innen und auch Freund:innen zu einem Austausch unter Gleichgesinnten.
- Du brichst für eine kurze Zeit aus dem stressigen Berufsalltag aus und gibst dir Raum zum Reflektieren.
- Du baust dir ein nachhaltiges Netzwerk auf.
Zielgruppe
- Du leitest eine NPO und willst bezüglich relevanter und aktueller Themen am Puls der Zeit bleiben.
- Du glaubst daran, dass es zusammen besser geht als alleine und willst dir dazu ein Netzwerk von NPO-Führungskräften aufbauen.
- Du willst über den Tellerrand Schweiz schauen und erfahren, wie Kolleg:innen aus dem ganzen deutschsprachigen Raum mit ähnlichen Herausforderungen umgehen.
- Du kennst das VMI bereits aus anderen Weiterbildungsformaten und dir gefällt unsere wissenschaftlich-praxisorientierte sowie persönliche Art.
Datum
Sonntag, 28. Januar - Mittwoch, 31. Januar 2024
Ort
Saanen/Gstaad, Hotel HUUS
Kosten
Mitglied der VMI-Community
CHF 1'450.– | EUR 1'300.–
Andere
CHF 1'650.– | EUR 1'500.–
Hotelkosten
Übernachtung, Frühstück und zwei Kaffeepausen zu Sonderkonditionen in einem 4-Sterne-Hotel
CHF 250.– pro Person/Tag
Geselliger Ausflug am Montagabend
Netzwerktreffen leben von den Pausendiskussionen
Ein Raum für Reflexion
Hotel HUUS
Hotellobby
Dein Hotel fürs Forum
Weg vom stressigen Neujahrslärm und der vollen Agenda im Januar. Die ruhige und entspannte Alpin-Chic-Atmosphäre im Hotel Huus - deinem "zweiten Zuhause in den Alpen" - schafft die optimale Stimmung für einen thematischen und persönlichen Austausch. Eingebettet zwischen den thronenden Gipfeln der Berner Alpen liegt das Hotel an einem sonnenverwöhnten Hügel. Hier geniesst du den besten Ausblick von ganz Gstaad - dieser Ausblick schafft gedankliche Weitsicht.
Weitere Informationen
Hast du Fragen zum NPO-Forum? Ruf mich an oder schreib mir: Der persönliche Kontakt ist oft der beste und ich freue mich auf den Austausch.

Dr. Philipp Erpf
Direktor VMI & Senior Researcher