Intensiv-Lehrgang

Digital Fundraising für NPO

Das Fundraising und dessen Potenziale verändern sich gerade stark und tiefgreifend – die Digitalisierung sowie Technologisierung hält Einzug und die Generation Z hat ihre eigenen Ansprüche. Diese Veränderungen stellen spendensammelnde Organisationen vor ganz neue Herausforderungen. Darauf haben wir reagiert und den ersten einwöchigen Lehrgang zu digitalem Fundraising im deutschsprachigen Raum geschaffen. Dabei stecken Swissfundraising und das Verbandsmanagement Institut (VMI) ihre ganze Schaffenskraft zusammen und lancieren den Lehrgang als Kooperationsprojekt.

Lehrgangsinhalt

Das klassische Direct Mailing funktioniert noch immer gut und die Baby Boomer sind noch immer eine zahlungskräftige Zielgruppe. Doch der Wandel hat bereits begonnen: Die jüngeren Generationen spenden diverser und heterogener und sie wollen mit ein paar wenigen Klicks und über diverse Social-Media-Kanäle ihre Spenden tätigen. Kurz: Wir sind in einer Übergangszeit und die Zukunft ist jetzt! Wenn Sie heute als NPO handeln, verschaffen Sie sich Wettbewerbsvorteile im hart umkämpften Spendenmarkt.

Der Lehrgang verfolgt eine systematische Herangehensweise zum Thema: Nach einem Networking- und Kennenlernabend am Sonntag, widmen wir uns am Montag und Dienstag der Logik «von der digitalen Fundraising-Strategie bis zur Umsetzung».

Dabei besprechen wir am Montag die Rahmenbedingen zur Entwicklung und Operationalisierung einer Digitalstrategie, durchlaufen eine Analyse- und Ausrichtungsphase und definieren Personas.

Am Dienstag legen wir operative Massnahmen fest, besprechen digitale Kampagnen vom Inhalt bis zur Umsetzung und sprechen über Online Donation Lösungen. Der Tag wird abgerundet mit der zentralen Komponente des Kulturwandels, der fürs Gelingen entscheidend ist.

Am Mittwoch lernen wir ganz konkrete Tools kennen und hören diverse Erfolgstories von NPO, die Marketing Automation oder Digital Campaigning bereits nutzenstiftend umgesetzt haben.

Donnerstag und Freitag stehen ganz im Zeichen des Praxistransfers. Die Teilnehmenden erarbeiten unter geführter Moderation einen ersten Aufschlag einer tauglichen digitale Fundraising-Strategie, die im Nachgang an den Lehrgang auch tatsächlich umgesetzt werden kann. Den Abschluss am Freitagmittag bildet eine Lernreflexion mit Key Learnings der ganzen Woche.

Dieser Lehrgang lässt sich mit den Intensiv-Lehrgängen Digitale Transformation oder Marketing thematisch passend zu einem CAS kombinieren.

Persönliche Vorteile

Sie verstehen digitales Fundraising als zentralen Teil der strategischen Positionierung Ihrer NPO.

Sie sind in der Lage, ein digitales Fundraising-Konzept für Ihre Organisation zu erstellen, und legen im Lehrgang die Grundlagen dazu.

Sie lernen die wichtigsten digitalen Fundraising-Instrumente kennen und können Sie im Sinne der Organisationsziele in Verbindung setzen.

Sie kommen mit Gleichgesinnten zusammen, die daran glauben, dass sich Fundraising stark am verändern ist.

Zielgruppen

  • Fundraising- oder Marketingleitende, welche die Potenziale für digitales Fundraising nutzen wollen
  • Expertinnen und Experten, die nach einigen Jahren Berufserfahrung ihre Grundlagen verstärken wollen
  • Fundraisingspezialistinnen respektive -spezialisten, welche die diversen Instrumente in ein ganzheitliches Konzept stellen wollen

«Der Lehrgang war sehr praxisorientiert und inspirierend. Ich konnte viele Inputs für meine tägliche Arbeit mitnehmen. Dies waren zum einen «Werkzeuge» für die Erstellung einer digitalen Strategie und zum anderen Praxistipps, die direkt nach dem Lehrgang umgesetzt werden konnten. Der spannende Austausch mit den anderen Kursteilnehmer:innen und die spezielle, inspirierende Atmosphäre der Location rundeten den positiven Eindruck ab.»

Roman Bolliger
Verantwortlicher Public Fundraising/Marketing, Public Eye

Datum

Sonntag, 8. Oktober - Freitag 13. Oktober 2023

Ort

Schwarzsee, Hostellerie

Programm

chließen

Flyer 

PDFPDF

Investition

Mitglied der VMI-Community sowie von Swissfundraising
CHF 2'600.– | EUR 2'350.–

Andere
CHF 2'800.– | EUR 2'550.–

Weitere Kosten

Hotelpreis Vollpension
CHF 205.– pro Person/Tag

Hostellerie am Schwarzsee

Seminarraum

Panorama Esssaal

Lehrgangsort

L"Hostellerie am Schwarzsee - für Seminare mit Aussicht".
Gönnen Sie sich jetzt erholsame Tage in der Natur und lassen Sie sich verzaubern von der herrlichen Bergwelt im Schwarzsee-Gebiet. Geniessen Sie die Ruhe der Natur beim Wandern und entdecken Sie die malerische Landschaft.

Jetzt NPO-Karriere planen

Haben Sie eine Frage zu diesem Lehrgang? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns: Gerne helfen wir Ihnen, die passende Weiterbildung für Ihre NPO-Karriere zu finden.


Schließen