Intensiv-Lehrgang / Modul des CAS Digitalisierung & Agilität in NPO

Digitales Fundraising für NPO

Digitalisierung, Technologisierung sowie die Generation Z mit ihren Ansprüchen verändern das Fundraising stark. Das Fundraising wird immer digitaler. Dies stellt spendensammelnde Organisationen vor ganz neue Herausforderungen. Unsere Antwort darauf ist dieser einwöchige Lehrgang - einzigartig in seiner kompakten Form im deutschsprachigen Raum. Er ist ein Kooperationsprojekt von VMI und Swissfundraising.

Inhalt

Der Lehrgang verfolgt eine systematische Herangehensweise zum Thema: Tag für Tag erarbeitest du dir mehr Grundlagen und wendest diese dann auf deine Organisation an. 

Montag - Grundlagen für den digitalen Auftritt: Ausgangslage zum Fundraisingmarkt, Rahmenbedingungen für das digitale Fundraising, Datenrecht und Datenhoheit im Fundraising

Dienstag - von der Strategie bis zur Umsetzung: Situationsanalyse für das digitale Fundraising, Digitales Produkt, Entwicklung einer Donor Journey, Digitale Kampagnen vom Inhalt bis zur Umsetzung

Mittwoch - Erfolgsfaktoren aus der Praxis: Kulturwandel als Erfolgsfaktor, Digitalarchitektur und CRM als Basis für den Erfolg, Praktische Online-Tools, Digital Campaigning

Donnerstag - Praxistransfer in die eigene Organisation: Nun bist du am Zug. Du arbeitest mit dem Coaching der Lehrgangsleitung und den anderen Teilnehmenden konkret an deiner Organsiation. Du erstellst beispielsweise eine erweiterte SWOT für das digitale Fundraising, erstellst eine Donor Journey oder entwicklest Schlüsselbotschaften, Themencluster und Produkte. 

Freitag - Erkenntnisverdichtung: Das Beste zum Schluss. Du stellst die Umsetzungen für deine Organsiation vor und erhälst noch einmal wervolle Tipps. 

Nutzen

  • Du entwickelst und professionalisiert das digitale Fundraising praxisorientiert für deine Organisation. 
  • Du schärfst Argumente, um das digitale Fundraising in deiner Organisation kulturell zu verankern.  
  • Du vernetzt dich mit Gleichgesinnten und erlebst eine Woche mit guter Stimmung. 

Zielgruppe

  • Du bist bereits daran, das Fundraising zu digitalisieren und möchtest wissen, ob die Richtung stimmt.
  • Du sieht Potential im digitalen Fundraising, auch wenn das klassische Direct Mailing gut funktioniert und die Baby Boomer noch deine zahlungskräftigste Zielgruppe sind. 
  • Du willst heute handeln und deiner Organsiation Wettbewerbsvorteile im hart umkämpften Spendenmarkt sichern. 

«Der Lehrgang war sehr praxisorientiert und inspirierend. Ich konnte viele Inputs für meine tägliche Arbeit mitnehmen. Dies waren zum einen «Werkzeuge» für die Erstellung einer digitalen Strategie und zum anderen Praxistipps, die direkt nach dem Lehrgang umgesetzt werden konnten. Der spannende Austausch mit den anderen Kursteilnehmer:innen und die spezielle, inspirierende Atmosphäre der Location rundeten den positiven Eindruck ab.»

Roman Bolliger
Verantwortlicher Public Fundraising/Marketing, Public Eye

Datum

Montag, 24. Juni - Freitag 28. Juni 2024

Ort

Degersheim, Hotel Wolfensberg

Programm der letzten Durchführung

PDF

DchließenKosten

Mitglieder der VMI-Community sowie von Swissfundraising
CHF 2'600.– | EUR 2'350.–

Nicht-Mitglieder
CHF 2'800.– | EUR 2'550.–

Hotelkosten

Vollpension zu Sonderkonditionen
CHF 235.– pro Person/Tag

Lernen ist harte Arbeit ;-)

Stolz über ihr Kunstwerk

Die Lehrgangsleitung (Thomas Roth, Philipp Erpf & Sibylle Spengler) "formen" das VMI

Lehrgangsort

In unseren Seminarräumen oder je nach Wetter draussen in der Natur lässt es sich wunderbar lernen. Neue Ideen kommen in unserer zauberhaften Umgebung ganz von selbst. Weit weg vom grauen Alltag, auf 900 Metern über dem Meeresspiegel und mit einer wundervollen Aussicht auf die Voralpen sowie den Alpstein können die Gedanken neue Wege einschlagen und zu grandiosen und kreativen Ideen werden.

Hast du noch Fragen?

Ruf mich an oder schreib mir: Der persönliche Kontakt ist oft der beste und ich freue mich auf den Austausch.

Dr. Philipp Erpf

Direktor VMI & Senior Researcher


Schließen