Was fasziniert Dich / Sie an der Arbeit in der NPO-Branche?
Ich bin von der NPO-Branche fasziniert, weil sie es ermöglicht, wirklich sinnvolle Veränderungen in der Gesellschaft und für die Menschen zu bewirken. Dank dieser Arbeit habe ich immer wieder neue Thematiken, spannende Menschen kennengelernt und dürfte herausfordernde Aufgaben und Projekte leiten. Die Zusammenarbeit mit Gleichgesinnten, die sich leidenschaftlich für soziale Gerechtigkeit, nachhaltige Entwicklung und die Zukunft unseres Planeten einsetzen, inspiriert mich täglich und motiviert mich immer wieder neu.
Was ist Deine / Ihre Verbindung zum VMI?
Als Absolvent des Lehrgangs 2003-2004 habe ich nicht nur wertvolle Kenntnisse erworben, sondern damals auch Verbindungen geknüpft, die bis heute andauern. Die Teilnahme am NPO-Forum und der fortwährende Kontakt, die Veranstaltungen des VMI und der Kontakt zu ehemaligen Kommiliton:innen und Lehrgangsleitenden sind auch eine Quelle der Inspiration und ein wichtiger Teil meines Netzwerk geworden.
Welches ist der Impact von der VMI-Zusammenarbeit auf Dein / Ihr tägliches Wirken?
Das Freiburger Management Modell des VMI hat mir eine solide Basis für meine Arbeit in der NPO-Branche gegeben. Egal, ob es um Startups, Neuausrichtungen oder Transformationen geht, die Herangehensweisen, Grundlagen und Strategien, die ich damals gelernt habe, konnte ich immer wieder einsetzen in meiner Arbeit und sind auch eine wichtige Basis der Verständigung mit Gremien und Kolleg:innen.
Wie nimmst Du / nehmen Sie das VMI wahr?
Ich nehme das VMI als eine solide Forschungs- und Bildungseinrichtung wahr, die stark in der Praxis und in klassischen Verbänden verankert ist. Besonders schätze ich, dass sich das VMI in den letzten Jahren verstärkt aktuellen Entwicklungen wie Digitalisierung und agilen Management-Ansätzen zugewandt hat. Das Netzwerk ist spannend und die Referentinnen sind äusserst kompetent, was das VMI zu einem unverzichtbaren Partner in der NPO-Branche macht.
Was magst Du Persönliches (Hobbies, Lustiges, Einzigartiges) über Dich erzählen?
Ich bin ein grosser Hundeliebhaber und hatte über viele Jahre einen eigenen Hund, mit dem ich die Ausbildung zum Katastrophen- und Rettungshund sowie zum Sozial- und Therapiehund abgeschlossen habe, er begleitete mich täglich ins Büro und hat auch zu einer guten Stimmung beigetragen (Stichwort «Bürohund» - ich kann es nur empfehlen!). Mein aktueller Job gibt mir nicht die Möglichkeit, mit einem Hund wieder so intensiv zu arbeiten. Heute geniesse ich als Ausgleich zum fordernden Alltag an den Wochenenden Wanderungen und das Biken, mache so viel wie möglich Pilates und Yoga und die Ferien geniesse ich mit dem Campingbus im nahen Europa. Kulturell interessiere ich mich für Literatur, Konzerte und Theater, wovon Basel viel zu bieten hat und mir hilft, meinen Geist zu entspannen und zu inspirieren.
Besuchte Ausbildungslehrgänge
Intensiv-Lehrgang / Modul des CAS Digitalisierung & Agilität in NPO / Modul des CAS Führung & Unternehmertum in NPO
Unternehmerische Führung und Kultur in NPO
Der Netzwerkanlass für NPO im deutschsprachigen Raum
Internationales NPO-Forum
Diploma of Advanced Studies (DAS)