Martina Schott

Doktor und Dozentin

E-Mail
Was fasziniert Dich / Sie an der Arbeit in der NPO-Branche? 

Die Arbeit ausgewählter NPO bedeutet Hoffnung für diesen Planeten. Sie retten die Welt politisch, sozial und ökologisch. Jedes Invest in ausgewählte NPO´s zahlt sich für unsere Erde aus. Ich trage meinen Teil dazu bei, weil ich das Spielfeld nicht denjenigen überlassen will, die Menschen- und Tierrechte mit Füßen treten und unserer Welt Schaden zufügen.  

Was ist Deine / Ihre Verbindung zum VMI? 

Ich arbeite seit 2009 als Dozentin für das VMI, veröffentliche regelmäßig im VM und freue mich, wenn ich etwas zu Forschungs- und Beratungsaufträgen des VMI beitragen kann.  

Welches ist der Impact von der VMI-Zusammenarbeit auf Dein / Ihr tägliches Wirken? 

Ich genieße den Austausch mit den klugen Menschen, die sich im und um das VMI sammeln. Ich lasse mich inspirieren und die Erkenntnisse, die ich durch den Kontakt gewinne, zum Wohle meiner Kund:innen in meine Arbeit einfließen.  

Wie nimmst Du / nehmen Sie das VMI wahr? 

Als einen Ort, an dem die richtigen Fragen gestellt und bearbeitet werden, um NPO in ihrer Arbeit angemessen zu unterstützen. Zudem ist das VMI ein wichtiges, branchen- und themenübergreifendes Netzwerk für die NPO, das Mut macht und zum beständigen Lernen anregt. Ich liebe das VMI, weil ich dort den Raum für Gedankenexperimente bekomme, die ich als Beraterin brauche, um excellent zu sein. 

Was magst Du Persönliches (Hobbies, Lustiges, Einzigartiges) über Dich erzählen? 

Ich liebe es, Organisationen jeden Tag ein bisschen klüger, kreativer, wohltuender und  strahlender zu machen, im Beruf und im Ehrenamt als 1. Vorsitzende der Rudergesellschaft Speyer.  


Schließen