Britta Wessling

Abteilungsleitung Fundraising Kirchentag Düsseldorf 2027 e.V.

E-Mail
Was fasziniert Dich / Sie an der Arbeit in der NPO-Branche? 

Mich fasziniert an der Arbeit in der NPO-Branche, dass sie Sinn, Systematik und Wirkung miteinander verbindet. Hier geht es nicht allein um wirtschaftlichen Erfolg, sondern darum, gesellschaftliche Verantwortung messbar und erlebbar zu gestalten – zwar mit den gleichen professionellen Instrumenten wie im Profit-Sektor, aber halt mit einem anderen Zielhorizont. Besonders reizvoll finde ich, dass strategisches Denken und menschliche Nähe hier kein Widerspruch sind: Wir arbeiten mit Kennzahlen, aber immer für die Menschen.

Was ist Deine / Ihre Verbindung zum VMI? 

Meine Verbindung zum VMI geht auf den Intensiv-Lehrgang „Digitale Transformation in NPO“ im November 2023 zurück. Der Kurs hat meinen Blick auf Veränderungsprozesse in Non-Profit-Organisationen nachhaltig geschärft – insbesondere darauf, wie digitale Entwicklungen strategisch und menschlich zugleich gestaltet werden können.

Welches ist der Impact von der VMI-Zusammenarbeit auf Dein / Ihr tägliches Wirken? 

Der Impact der VMI-Zusammenarbeit zeigt sich in meinem Arbeitsalltag durch eine klarere Verbindung von Daten, Strategie und Haltung: Als Führungskraft denke ich digitale Innovation seither noch stärker aus der Perspektive von Zielgruppen, Ressourcen und Wirkung. VMI-Impulse fließen direkt in mein aktuelles Forschungsprojekt im Rahmen meiner anstehenden Masterarbeit an der EH Darmstadt ein.

Wie nimmst Du / nehmen Sie das VMI wahr? 

Ich nehme das VMI als inspirierenden, praxisnahen und zugleich wissenschaftlich stark fundierten Partner wahr, der komplexe Themen verständlich macht und Menschen aus verschiedenen Organisationen auf Augenhöhe vernetzt.

Was magst Du Persönliches (Hobbies, Lustiges, Einzigartiges) über Dich erzählen? 

Persönlich liebe ich es, Neues zu entdecken und Kontexte zu erschließen – sei es auf Reisen durch historische Orte oder beim Erkunden alter (Kirchen)Gebäude, Kulturen und Geschichten. Unser Camper ist dabei oft ein kleines "Forschungslabor auf Rädern".


Schließen