Intensiv-Lehrgang
Digitale Transformation in NPO
Digitalisierung ist in aller Munde, die Medien berichten konstant darüber, Vorträge, Foren und Tagungen boomen. Doch was bisher fehlte, ist eine auf Nonprofit-Organisationen und Verbände zugeschnittene Weiterbildung, in der konkrete Handlungsfelder und Erfolgsfaktoren vorgestellt und diskutiert werden. Diese Lücke füllt das VMI in einer einwöchigen Weiterbildung mit dem Ziel, den Teilnehmenden nützliche Antworten zu aktuellen Problemstellungen zu liefern.
Lehrgangsinhalt
Viele NPO und Organisationen des Dritte Sektor haben die Relevanz erkannt, wissen nun aber nicht genau, wie sie die Digitalisierung leben und umsetzen können. Darauf haben wir reagiert und den Intensiv-Lehrgang um eine Stufe angehoben. Neu wird schrittweise und mittels Tagesthemen die Digitale Transformation in NPO besprochen, reflektiert und mit sehr konkreten Praxisbeispielen versehen.
Erst wird der digitale Reifegrad bestimmt, anschliessend werden Trend- und Umfeldanalysen durchgeführt, dann eine digitale Vision sowie Transformationsstrategie formuliert und in eine digitale Roadmap übertragen, um schliesslich die digitale Implementierung in den Prozessen umzusetzen und in der Kultur zu verankern.
Der Lehrgang regt an, Digitalisierung als Chance zu betrachten, denn viele Eigenheiten und Charakteristika von Organisationen des Dritten Sektors sind wie geschaffen, um auf die entstehenden Veränderungen zu reagieren und diese im Sinne des Sachziels sowie der Mission zu nutzen. Sind sich Nonprofit-Organisationen und Verbände den Potenzialen der Digitalisierung bewusst, können sie daraus Erfolgsfaktoren für ihre Tätigkeiten ableiten.
Die Lehrgangswoche ist gespickt mit modernen Methoden und aktuellen Themen wie beispielsweise Design-Thinking-Arbeitsweisen, Trend-Bewertung mithilfe von Technologie-Hype-Cyclen oder Tipps zu Traffic Generation, Suchmaschinenoptimierung oder Storytelling via Social Media.
Persönliche Vorteile
Sie lernen die Potenziale der Digitalisierung für Ihre NPO zu nutzen.
Sie betrachten Digitalisierung als Führungsthema mit strategischer Bedeutung.
Sie entwickeln eine Sichtweise dafür, dass Digitalisierung gesamtorganisatorisch wirkt und auf diverse Bereiche und Abteilungen einen Einfluss hat, von der Rekrutierung bis zum Marketing.
Sie tauschen sich mit anderen Führungskräften aus, die vor sehr ähnlichen Herausforderungen stehen. Ganz unter dem Motto «miteinander und voneinander lernen».
Da der letztjährige Lehrgang innert weniger Wochen ausgebucht war, führen wir ihn in 2021 zum dritten Mal durch und haben den Lehrgang thematisch weiterentwickelt. Sie sind mit diesem Lehrgang also am Puls der Zeit.
Zielgruppen
- Direktorinnen und Direktoren sowie Geschäftsführende von NPO
- Abteilungsleitende von NPO
- Projektleitende für Digitalisierungsprojekte
«Der Lehrgang ist mit Referaten und Workshops entlang des Prozesses einer Organisationsentwicklung sinnvoll strukturiert. Es wurde mir aufgezeigt, dass eine Digitale Transformation immer Teil einer Gesamtstrategie ist – Digitalisierung an sich ist nie das Ziel. Die gut präsentierten, vielseitigen Inhalte, Inputs und Denkanstösse, die Gespräche und der Austausch sowie das Winterwonderland-Ambiente ergaben ein perfektes Gesamtpaket.»
Datum
Sonntag, 19. November - Freitag, 24. November 2023
Ort
Engelberg, Hotel Bellevue-Terminus
Investition
Mitglied der VMI-Community
CHF 2'600.– | EUR 2'350.–
Andere
CHF 2'800.– | EUR 2'550.–
Weitere Kosten
Hotelpreis Vollpension
CHF 235.– pro Person/Tag
Hotelpreis Halbpension
CHF 205.- pro Person/Tag
Lehrgangsort
Das Tagungshotel «Bellevue-Terminus» im Zentrum von Engelberg und inmitten der Alpenkulisse bietet optimale Netzwerkatmosphäre. Die historische Substanz wurde in geschickter und reizvoller Weise mit einer modernen Innenausstattung ausgekleidet.
Jetzt NPO-Karriere planen
Haben Sie eine Frage zu diesem Lehrgang? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns: Gerne helfen wir Ihnen, die passende Weiterbildung für Ihre NPO-Karriere zu finden.

Claudia Kaeser
Leiterin Administration