Intensiv-Lehrgang

Moderne Organisationsstrukturen und -formen für NPO (NEU)

Nonprofit-Organisationen gehören zu den Vorreiterinnen wenn es ums vieldiskutierte Thema Selbstorganisation geht. Das komplexe Zusammenspiel zwischen Ehren- und Hauptamt, die organisationale Herausforderung im Lenken zwischen Zentrale-Dezentrale sowie die Reflexion zwischen Konkurrenz und Kooperation sind Dauerthemen, die es unter aktuellen Gesichtspunkten neu zu überdenken gilt.

Lehrgangsinhalt

In diesem komplett neu konzipierten Lehrgang lösen Sie in einer Gruppenarbeit mit Marktplatzcharakter eine reale Fallstudie aus der NPO-Welt. Sie beleuchten Formen der Selbstorganisation sowie deren Praktikabilität und hören ein erfolgreiches Umsetzungsbeispiel. Sie lernen, wie man mehrstufige Verbände am besten aufstellt und führt. Sie erhalten Tipps für eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Dreiklang zwischen Hauptamt, Ehrenamt und Freiwilligen sowie zur Sinnhaftigkeit einer gelebten Good Governance. 

Schliesslich lernen Sie, Organisationen aus verschiedenen Perspektiven neu zu denken und mit den transformativen Möglichkeiten der Digitalisierung weiterzuentwickeln.

Persönliche Vorteile

Sie lernen die wesentlichen Grundlagen der modernen Aufbau-, Ablauf- und Projektorganisation von Nonprofit-Organisationen kennen. 

Sie können die wichtigsten Organisationsinstrumente in Ihrer Nonprofit-Organisation anwenden.

Sie erhalten Antworten auf die Frage, wie effiziente Organisationsstrukturen aussehen und wie optimale Abläufe umzusetzen sind.

Zielgruppen

  • Führungskräfte und Mitarbeitende, die sich mit Fragen einer effizienten und modernen Organisationsstruktur auseinandersetzen
  • Führungskräfte und Mitarbeitende, die sich damit beschäftigen, die Aufbau- und Ablauforganisation sowie Selbstorganisation in eine stimmige Verbindung zu bringen
  • Haupt- sowie Ehrenamtliche, die ihre Zusammenarbeit im Sinne des Organisationsziels und des Impacts verbessern wollen

«Ich kann diese Woche wärmstens empfehlen. Spannende Themen mit viel Praxisbezug, dazu reger Austausch mit der Gruppe und das Ganze umgeben von viel Natur, die mir hilft, die eigene Balance zu finden. Nach dieser Woche sehe ich viel Potenzial in der Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedsvereinen und weiss, wie wir mehr Aufmerksamkeit erreichen können.»

Thomas Schmidt
Stv. Geschäftsführender und Projektmanager signX.ch

Datum

Sonntag, 6. November - Freitag, 11. November 2022

Ort

Schwarzsee, Hostellerie am Schwarzsee

Investition

Mitglied der VMI-Community
CHF 2'600.– | EUR 2'350.–

Andere
CHF 2'800.– | EUR 2'550.–

Weitere Kosten

Hotelpreis Vollpension
CHF 205.– pro Person/Tag

 

Hostellerie am Schwarzsee

Panoramaraum

Seminarraum

Lehrgangsort

Gönnen Sie sich jetzt erholsame Tage in der Natur und lassen Sie sich verzaubern von der herrlichen Bergwelt im Schwarzsee-Gebiet. Geniessen Sie die Ruhe der Natur beim Wandern und entdecken Sie die malerische Landschaft. Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten von Herzen alles Gute und hoffen, Sie bald wieder bei uns verwöhnen zu dürfen.

 

Jetzt NPO-Karriere planen

Haben Sie eine Frage zu diesem Lehrgang? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns: Gerne helfen wir Ihnen, die passende Weiterbildung für Ihre NPO-Karriere zu finden.


Schließen