Genossenschaftsmanagement
Aktuelle Entwicklungen in den Zielsystemen und der Leitung von Genossenschaften in der Schweiz.
Die Rechtsform der Genossenschaft vereinigt in der Schweiz ein breites Spektrum von Organisationen, das von ehrenamtlich geführten Interessengemeinschaften und lokalen Gewerbebetrieben bis hin zu marktbeherrschenden Finanzdienstleistenden und Handelsgruppen reicht. Dementsprechend vielfältig sind auch die Ausprägungen im Management dieser Organisationen. Eine repräsentative Studie bei rund 700 Genossenschaften in Zusammenarbeit mit CooperativeSuisse geht der Frage nach, welche spezifischen Gemeinsamkeiten Schweizer Genossenschaften in ihrem Management aufweisen und welche Faktoren die Unterschiede innerhalb des Sektors am besten erklären. Untersucht wurden dabei insbesondere die vorrangigen Ziel- und Erfolgskriterien, das Selbstverständnis einer unternehmerischen Führung, der Grad der Mitgliederbeteiligung sowie aktuelle Herausforderungen und die Beurteilung der Rechtsform. Dabei zeigen sich grosse Unterschiede zwischen den Branchen und im Vergleich von kleineren und grösseren Organisationen.
Die Ergebnisse einer weiteren Befragung von 120 Genossenschaften und 1'535 ihrer Mitglieder in der Schweiz zeigt, in welchem Umfang diese Wohnbauträgerinnen nach Expansion und Innovation streben und wie sich innovations- und expansionsorientierte Organisationen von anderen unterscheiden. Innovationsorientierung findet sich eher in grösseren und finanzkräftigen Genossenschaften, in denen auch stärkeres Gewicht auf die genossenschaftlichen Werte und die Integration der Mitglieder gelegt wird. Die davon weitgehende unabhängige Expansionsorientierung ist zwar ebenfalls mit der Grösse und Finanzkraft verknüpft, hier allerdings zusammen mit einem geringeren Grad an ehrenamtlicher Selbstverwaltung. Die Befunde werden statistisch abgebildet und anhand ausgewählter Praxisbeispiele illustriert.
Weitergehende Untersuchungen werden im laufenden Dissertationsprojekt von Ueli Löffel durchgeführt.
Weiterführende Publikationen:
Markus Gmür, Ueli Löffel und Peter Schmid (2019): Aktuelle Entwicklungen im Genossenschaftsmanagement. Verbands-Management 45/3, S. 6-16.
Peter Suter and Markus Gmür (2019): Volunteer Engagement in Housing Co-Operatives – Civil Society “en miniature”. Voluntas 29/4, pp. 770-789.
Peter Suter und Markus Gmür (2018): Determinanten des freiwilligen Engagements in Wohnbaugenossenschaften. Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Organisationen (ZögU) 41/3, S. 201-226.
Peter Suter und Markus Gmür (2017): Innovation und Expansion als Bezugspunkte der strategischen Ausrichtung von Wohnbaugenossenschaften. Zeitschrift für Immobilienwissenschaft und Immobilienpraxis 5/2, S. 31-43.
Markus Gmür (2014): Strategien für zivilgesellschaftliche Genossenschaften. In: Robert Schediwy, Tode Todev, & Juhani Laurinkari (Hrsg.): Genossenschaftswissenschaft zwischen Theorie und Geschichte. Festschrift für Johann Brazda zum 60. Geburtstag. Wien, S. 329-344.
Remo Aeschbacher und Hans Lichtsteiner (2014): Der Schweizer Genossenschaftssektor im Umbruch – Analogien und Unterschiede im Vergleich zu Deutschland. Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen 64/4, S. 293-308.
Hannes Reiser und Markus Gmür (2011): Selbstverwaltete Betriebe zwischen Tradition und Markt – eine Untersuchung in der Region Basel. Verbands-Management 37/1, S. 18-29.
Hans Lichtsteiner und Peter Schwarz (2008): Genossenschaftsmanagement im Spannungsfeld zwischen Mission und Ökonomie. Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen 58/3, S. 195-206
Kontakt:

Prof. Dr. Markus Gmür
Direktor VMI & Lehrstuhlinhaber für NPO-Management

Dr. Philipp Erpf
Direktor VMI & Senior Researcher

Claudia Kaeser
Leiterin Administration

Bernhard Lang
Doktorand & Project Leader Mitgliedergemeinschaft

Natalija Bozic
Unterassistentin & Project Leader Social Media

Christina Schlegel
Projektleiterin

Christina Schlegel
Projektleiterin am VMI

Dr. Charles Giroud
Präsident Institutsrat VMI & Lehrgangsleiter

Prof. tit. Dr. Hans Lichtsteiner
Lehrgangsleiter

Dr. Melchior Etlin
Lehrgangsleiter

Nathalie Maring
Externe Doktorandin

Dorothea Stock
Externe Doktorandin

Luisa Wagenhöfer
Externe Doktorandin & Redakteurin VM Magazin

Roberto Sansossio
Externer Doktorand

Jonas Baumann
Assoziierter Forscher

Dr. Michael Gonin
Assoziierter Forscher

Dr. Esther Thahabi
Geschäftsführerin und Inhaberin thahabi & partner Strategie- und Marketingberatung

Dr. Martina Schott
Selbständige Unternehmensberaterin

Nina Hänsli
Geschäftsführerin wamag | Walker Management AG

Fredi von Gunten
Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Abteilung Verbandsmanagement Swiss Olympic Association

Urs Bieri
Co-Leiter und Verwaltungsrat der gfs.bern ag

Dr. Karin Stuhlmann
Geschäftsführerin und Verwaltungsrätin B’VM AG

Thomas Zurkinden
Stellvertretender Geschäftsführer B'VM AG

Marco Buser
Berater und Mitglied der Geschäftsleitung B'VM AG

Prof. Dr. Martial Pasquier
Professeur de management public, Institut de hautes études en administration publique, Université de Lausanne

Prof. Dr. Urs Bumbacher
Distinguished Adjunct Professor, Asian Institute of Technology, Thailand

a.Univ.-Prof. Dr. René Andeßner
Lehrgangsleiter am VMI, Stv. Vorstand des Instituts für Public und Nonprofit Management der Johannes Kepler Universität Linz

Prof. Dr. Markus Gmür
Lehrgangsleiter am VMI, Direktor VMI

Prof. tit. Dr. Hans Lichtsteiner
Lehrgangsleiter am VMI, Geschäftsführender Partner verbandsberatung.ch ag

Dr. Charles Giroud
Lehrgangsleiter am VMI, Präsident des Institutsrats VMI

Dr. Melchior Etlin
Lehrgangsleiter am VMI, Geschäftsführer Verein Alumni und Freunde UniFR

Dr. Philipp Erpf
Direktor VMI & Senior Researcher

Guido Frey
Lehrgangsleiter am VMI, Inhaber und Geschäftsführer Consultinnova & Fundraising GmbH

Dr. Charles Giroud
Präsident Institutsrat

Prof. Dr. Martin Wallmeier
Vize-Präsident Institutsrat, Professor für Betriebswirtschaft an der Universität Freiburg

Dr. Peter Kreutter
Direktor Stiftung Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung (WHU)

Prof. Dr. Eric Davoine
Professor für Betriebswirtschaft an der Universität Freiburg

Prof. Dr. Manuel Puppis
Professor für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

a.Univ.-Prof. Dr. René Andeßner
Stv. Vorstand des Instituts für Public und Nonprofit Management der Johannes Kepler Universität Linz

Prof. Dr. Charlotte Hofstetter
Leiterin Ausbildung, Mitglied des Management Board Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Yvonne Ribi
Geschäftsführerin des Schweizer Verbands der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Peter Goetschi
Präsident TCS

Luisa Wagenhöfer
Doktorandin am VMI und Vertreterin des Mittelbaus

Prof. Dr. Markus Gmür
Präsident, Ordinarius für NPO-Management und Direktor des Verbandsmanagement Instituts (VMI) der Universität Freiburg/CH

Prof. tit. Dr. Hans Lichtsteiner
Geschäftsführender Partner von Verbandsberatung.ch, Zofingen

Prof. Dr. Martin Wallmeier
Ordinarius für Finanzmanagement und Rechnungswesen, Universität Freiburg/CH

Dr. Charles Giroud
Präsident des Institutsrats des Verbandsmanagement Instituts (VMI), Verwaltungsratspräsident der B’VM AG Beratergruppe für Verbands-Management, Bern

Matthias Bütikofer
Executive MBA in NPO-Management, Geschäftsleiter SZBLIND

Pius Bernet
Executive MBA in NPO-Management, Geschäftsführer der Stiftung für Schwerbehinderte Luzern SSBL

Eva Thomi
Executive MBA in NPO-Management, Geschäftsführerin der Schweizerischen Bibelgesellschaft im fröhlichen Ruhestand

Udo Michel
Executive MBA in NPO-Management, Geschäftsführer Entlastungsdienst Schweiz - Kanton Bern

Peter Suter
Dr. rer. pol., Management Consultant

Nathaly Brupbacher
Dr. rer. pol., Association Manager & Consultant ARCO

Sonja Graf
Dr. rer. pol., Direktorin Dojos Neuenburg und Biel, Kultur- und Aikido-Zentren

Dr. Diana Betzler
Assoziierte Forscherin

Dr. rer. pol., Remo Aeschbacher
Global Employer Brand Manager / HR Marketing Lead Switzerland, Credit Suisse AG

Frank Neumann
Executive MBA in NPO-Management, Geschäftsführer Stiftung Haus Zuflucht

Dr. Clea Bauch
Managerin & Verwaltungsrätin I Strategie & Governance I Finanzen I Internationale Energiebranche

Claudia Galli
Geschäftsleiterin des ErgotherapeutInnen-Verbands Schweiz (EVS/ASE), Beraterin B'VM AG

Martin Diethlem
Geschäftsführer der bso, Berater B'VM AG

Antonella Rossi
Geschäftsführerin SGPP und der Dachorganisation FMPP, Beraterin B'VM AG

Marianne Affolter
Co-Geschäftsleiterin Kampagnenforum

Dr. Michael Zurkinden
Geschäftsleiter des Schweizerischen Verbands der Versicherungs-Generalagenten SVVG, Berater B'VM AG

Dr. Andreas Kattnigg
Berater B'VM AG

Karin Merkli
MAS FH in Mehrwertsteuer bei von Graffenried Treuhand

Marco Zaugg
Gründer und CEO RaiseNow

Claudia Dutli
Leiterin Medien & Kommunikation StiftungSchweiz

Lars Funk
Berater B'VM AG

Dr. Manuela Honegger
Senior Business Coach & betriebliche Mentorin

Frank Ridder
Managing VP bei Gartner Research

Sebastian Rieger
Anwalt, Dufour Advokatur

Dr. Annina Coradi
Creative OwnerCreative Owner bei spaceinnovators gmbh

Bettina Hirsig
Geschäftsführerin bei Powercoders

Lukas Stücklin
Mitglied der Geschäftsleitung, Partner, Mitglied des Verwaltungsrats Invethos

Sibylle Spengler Indermühle
Lehrgangsleiterin am VMI, Präsidentin von Swissfundraising und Co-Founder and Managing Director bei FUNDTAST!C AG

Jonas Philippe Kocher
Leiter Technologie und Entwicklung sowie Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung gfs.bern

Marco Bürgi
Junior Projektleiter gfs.bern

Urs Bieri
Co-Leiter und Mitglied des Verwaltungsrats gfs.bern